24 | 04
Die Rheinbacher Gruppe - Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen in den 1970er und 80er Jahren in Rheinbach
Donnerstag, 24.04.2025
Kuratorinnen-Führung mit Caroline Heise, Museumsleiterin und Kuratorin der Ausstellung
Die „Rheinbacher Gruppe“ wurde im März 1974 gegründet. Sie hätte dieses Jahr ihren 50+1. Geburtstag gefeiert.
Bis ins Jahr 1990 hat sie das Kulturleben der Stadt Rheinbach durch ihre Ausstellungen mitgeprägt. Sie hatte zu Hochzeiten um 1980 16 Mitglieder, die sich auch freundschaftlich verbunden waren.
Waren anfänglich überwiegend Maler*innen vertreten, wurde die Öffnung der Gruppe gegenüber Kunsthandwerker*innen Teil ihres Erfolgs.
Das Arbeiten auf ganz unterschiedlichen Niveaus, teils professionell, teils nebenberuflich, war Gewinn und Herausforderung zugleich. Nach innen wie nach außen wurde die Gruppe von Ronny Klinz (1942-2024) über viele Jahre zusammengehalten.
Für diese Geburtstagsausstellung konnten wir Beiträge – jeweils aus der Zeit mit der Rheinbacher Gruppe und der danach – von über 12 ihrer Mitglieder zusammentragen, um ihr Schaffen vorzustellen, es historisch einzuordnen und zurück ins kulturelle Gedächtnis der Stadt zu holen.
In der Ausstellung sind Arbeiten von Hilde Dünnbier, Helga Feuser-Strasdas, Verena Hielscher, Hans Klinz, Ronny Klinz, K.P. Kremer, Uschi Schardt, Erika Schwarz, Heide Simm, Helga Weilacher-Stieler, Ullrich Stössel und Margret Wlotzke zu sehen.
Glasmuseum Rheinbach - Adresse: Himmeroder Wall 6 53359 Rheinbach Tel.: 02226-917501 Mail: glasmuseum@stadt-rheinbach.de Web: www.glasmuseum-rheinbach.de
Allgemeine Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11:00 bis 17:00 Uhr.
Geschlossen:
Jeden Montag (auch an Feiertagen, die auf einen Montag fallen), 24., 25., 26., 31., Dezember und am 1. Januar.
Wir bitten um Anmeldung via glasmuseum@stadt-rheinbach.de
Glasmuseum Rheinbach, Himmeroder Wall 6, 53359 Rheinbach