Welcome to Rheinbach

Seit mehreren Jahrzehnten pflegt das Städtische Gymnasium Rheinbach einen engen Austausch mit der Coopers Company an Coborn School aus Upminster in England. Unter Leitung der Englisch-Lehrerin Melanie Bau wurde die insgesamt 36-köpfige Gruppe, die zu gleichen Teilen aus britischen wie deutschen Schüler*innen aus der Jahrgangsstufe neun bestand, nun vom zweiten Stellvertretenden Bürgermeister, Markus Pütz, im Foyer des Rheinbacher Rathauses willkommen geheißen. „Gerade in der heutigen Zeit, in der wir einen Krieg mitten in Europa erleben, ist diese Form der Völkerverständigung wichtiger denn je“, wertschätzte Pütz den Stellenwert von persönlichen Kontakten und grenzüberschreitendem Austausch zwischen Heranwachsenden. Am wichtigsten dabei sei es, sich auf Neues einzulassen und sich etwas zeigen zu lassen, ohne auf dem eigenen Standpunkt zu beharren, sowie zu vermeiden, allzu schnell ein Urteil zu fällen. Mit wertschätzenden Worten dankten John O`Brian und Jamie Philpott stellvertretend für alle Besucher*innen für den warmherzigen Empfang im Rathaus. 

Nach dem Auftakt im Rathaus dürfen sich die gastgebenden Schüler*innen, sowie die Besucher*innen auf ein abwechslungsreiches, knapp einwöchiges Programm hier in der Region freuen. Geplant ist neben einer Stadtführung in Köln auch der Besuch des Schokoladenmuseums sowie eine Fahrt nach Aachen. Darüber hinaus geht ein Ausflug in den Kletterpark Bad Neuenahr-Ahrweiler und in das Phantasialand Brühl.

Foto: Stadt Rheinbach