Weihnachtsengel gesucht - Hochschule Bonn-Rhein-Sieg errichtet Wunschbaum im Himmeroder Hof

100 Kinderwünsche für ein glückliches Weihnachtsfest: Am Wunschbaum der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS), der in diesem Jahr aufgrund der Flutschäden am Campus im Himmeroder Hof am Glasmuseum errichtet wurde, hängen ab sofort Karten mit Weihnachtswünschen.

Medieninfo der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vom 01.12.2023

Mit der Aktion „Wunschbaum“ möchten die Hochschule und die Stadt Rheinbach geflüchtete Kinder beschenken, die in der Stadt untergebracht sind. Bis Sonntag, 17. Dezember 2023, können Bürgerinnen und Bürger nun eine Karte abnehmen und den Wunsch eines Kindes erfüllen.

An Weihnachten beschenken wir uns gegenseitig, um uns unsere Zuneigung und Liebe zu zeigen. Vor allem für Kinder ist die Weihnachtszeit besonders. Für einige Familien ist jedoch bereits der Kauf kleiner Geschenke eine finanzielle Belastung. Mit ihrem Wunschbaum möchte die H-BRS in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Glasmuseum Rheinbach dazu beitragen, dass alle Kinder ein schönes Fest feiern können. Michaela Wirtz, Vizepräsidentin Transfer, Innovation und Nachhaltigkeit der Hochschule, hat heute gemeinsam mit Bürgermeister Ludger Banken die ersten Wunschkarten an den Weihnachtsbaum gehängt: „Das Heimatland verlassen zu müssen und sich in einem fremden Staat zurecht zu finden, ist eine enorme Herausforderung für Geflüchtete. Gerade für Kinder ist das eine schwierige und häufig beängstigende Situation. Mit den Geschenken möchten wir Ihnen eine Freude machen“, sagte Wirtz. Ludger Banken, Bürgermeister der Stadt Rheinbach, wies auf die Wichtigkeit der Aktion hin: „Mit der Geschenkaktion zeigen wir den Kindern und ihren Eltern, dass sie hier willkommen sind. Ich möchte alle Bürgerinnen und Bürger ermutigen, sich daran zu beteiligen“, so Banken.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialamtes hatten die Weihnachtswünsche der Kinder vorab eingesammelt. Spenderinnen und Spender können ab sofort eine oder mehrere Wunschkarten vom Weihnachtsbaum im Glasmuseum Rheinbach am Himmeroder Wall 6 abnehmen. Das Museum ist dienstags bis freitags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet. An Wochenenden ist das Museum von 11 bis 17 Uhr offen.

Auch beim Adventsmarkt des Glasmuseums am Freitag, 1. Dezember ab 17 Uhr, können Interessierte Wunschkarten vom Baum nehmen. Die Weihnachtswünsche bewegen sich in einem Rahmen von 20 bis 25 Euro pro Karte. Die Geschenke können dann zu den Öffnungszeiten des Museums abgegeben werden. Die Hochschule führt zeitgleich eine weitere Wunschbaum-Aktion am Campus in Sankt Augustin durch.

 

Kontakt für die Medien:
Esther Hummel
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Telefon: <avayaelement class="contentWrapper"><avayaelement class="dcelink" style="box-sizing:inherit;" callelement="+4922418659812" id="dceLink-1" originaltext="+49 2241 865 9812">+49 2241 865 9812</avayaelement></avayaelement>
E-Mail: esther.hummel@h-brs.de