„Wasserrückhalt im Wald“: Rhein-Sieg-Kreis unterstützt Koordinierungsstelle

Medieninformation des Rhein-Sieg-Kreises:

Der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises hat in seiner aktuellen Sitzung am 27. Juni, im Kreistagssaal des Siegburger Kreishauses, beschlossen, eine „Koordinierungsstelle Wasserrückhalt im Wald“ finanziell zu unterstützen.

„Wasserrückhalt in unseren Wäldern dient zum einen unterliegenden Ortschaften als Schutz vor Hochwasser. Zum anderen kann sich unser Wald so erholen und unter den Bedingungen des Klimawandels weiterentwickeln“, betont Regina Rosenstock, Leiterin des Referats Wirtschaftsförderung und strategische Kreisentwicklung des Rhein-Sieg-Kreises.

Dem Beschluss liegt ein Antrag der Stadt Rheinbach zu Grunde. Es ist ein Kooperationsprojekt der Städte Rheinbach, Meckenheim, Euskirchen, der Gemeinden Swisttal und Weilerswist sowie des Rhein-Sieg-Kreises. Mit dem „Rückenwind“ des Kreistagsbeschlusses wird der Rhein-Sieg-Kreis den Antrag jetzt bei der LEADER-Region Voreifel – Die Bäche der Swist und bei der LEADER-Region Zülpicher Börde einreichen.

Die Unterstützung steht unter dem Vorbehalt, dass beide LEADER-Regionen zusagen, das Projekt zu fördern sowie unter dem Vorbehalt der Projektbewilligung der Bezirksregierung Köln. Dies vorausgesetzt wird der Rhein-Sieg-Kreis die Stelle, befristet auf die nächsten drei Jahre, bis 2027, mit einem jährlichen Eigenanteil von rund 4.500 Euro finanzieren.