Am 11. April war es wieder so weit: Im Rahmen der traditionellen Pflanzaktion „Wäldchen für Jungvermählte“ setzten frisch verheiratete Paare in Rheinbach-Wormersdorf symbolisch ihre gemeinsamen Wurzeln – ganz wortwörtlich. Begleitet wurde die Aktion vom Ersten Stellvertretenden Bürgermeister Karl-Heinrich Kerstholt sowie Stadtförster Sebastian Tölle, der fachkundig durch den Nachmittag führte.
Die Aktion wurde bereits 1992 ins Leben gerufen und hat seitdem viele kleine Wäldchen hervorgebracht. Wer Richtung Rheinbach-Loch unterwegs ist, kann rechts hinter dem Kreisverkehr den bislang größten zusammenhängenden „Hochzeitswald“ bestaunen. Aber auch an anderen Stellen in unseren Wäldern wachsen die Bäume der vergangenen Pflanzaktionen Jahr für Jahr ein Stückchen weiter.
Seit 2014 findet die Pflanzung auf dem heutigen Gelände in Rheinbach-Wormersdorf statt. Traditionell stellt der Stadtförster dabei den Baum des Jahres zur Verfügung – 2025 ist das die Roteiche. Zusätzlich brachte Sebastian Tölle in diesem Jahr auch heimische Traubeneichen mit, um die Vielfalt zu fördern.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Karl-Heinrich Kerstholt und einer Einführung in die Pflanztechnik durch Sebastian Tölle machten sich die Paare ans Werk. Mit Spaten und guter Laune wurden die kleinen Setzlinge in die Erde gebracht – ein Symbol für den Beginn eines gemeinsamen Lebenswegs. Zum Abschluss der gelungenen Aktion gab es einen kleinen Umtrunk, bei dem sich die Teilnehmenden austauschen und anstoßen konnten. Jedes Paar erhielt zudem eine Urkunde als Erinnerung an diesen besonderen Tag.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und Helfenden – auf dass aus den kleinen Setzlingen kräftige Bäume und aus den Ehen starke Lebensgemeinschaften werden!