Unsere Familienberatung half über 1.800 Familien

Medieninformation des Rhein-Sieg-Kreises:

Über 1.800 Familien erhielten in diesem Jahr Rat und Unterstützung bei den Familienberatungsstellen innerhalb der Psychologischen Beratungsdienste des Rhein-Sieg-Kreises. Etwa 1.300 davon haben sich in 2024 erstmals an eine der vier Beratungsstellen in Siegburg, Eitorf, Bornheim und Rheinbach gewandt. Die Gründe dafür sind vielfältig: Familiäre Konflikte, Fragen zur Erziehung und Entwicklung des Kindes oder der richtige Umgang mit den digitalen Medien.

Eltern und andere Erziehungsberechtigte treffen in den Beratungsstellen auf gut ausgebildete und multidisziplinär aufgestellte Teams, die bei allen familiär auftretenden Schwierigkeiten zur Seite stehen. Die Beratungen finden freiwillig, kostenfrei und in jedem Einzelfall unter Einhaltung der Schweigepflicht statt.

Wie intensiv und wie lange Familien beraten werden, liegt immer im Ermessen der Eltern und der Fachkräfte. Vom einmaligen Gespräch bis zu einer mittel- oder langfristigen Zusammenarbeit ist alles denkbar. In vielen Fällen arbeiten die Beraterinnen und Berater auch mit den Kindern im Einzelkontakt, zum Beispiel in Form pädagogischer Kindertherapien.

Besonders erfreulich dabei ist die für die Ratsuchenden geringe Wartezeit. Nach einer ersten, meist telefonischen Kontaktaufnahme konnten die meisten persönlichen Erstgespräch innerhalb von nur zwei Wochen angeboten werden. Zunehmend suchen auch Jugendliche ohne Beteiligung ihrer Eltern die Institutionen auf.

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit der Familienberatungsstellen des Rhein-Sieg-Kreises ist die Kooperation mit den über 35 Familienzentren im Zuständigkeitsbereich der vier Stellen. Hier können Eltern niedrigschwellig und ortsnah erste Gespräche führen und die jeweiligen Expertinnen und Experten kennenlernen.

Auch für Fachkräfte aus beispielsweise Kindertagesstätten stehen die Beratenden zur Verfügung. Fragen des beruflichen Alltags und die eigene mentale Gesunderhaltung werden dabei ebenso bearbeitet wie drängende Kinderschutzfälle.

Über die Arbeit mit einzelnen Familien hinaus leisten die Beratungsstellen durch Elterninformationsabende und Fortbildungen für Fachkräfte auch präventive Arbeit. „Wir freuen uns sehr, die Beratung von Familien im Kreis auf diesem hohen quantitativen und qualitativen Niveau anbieten zu können“, sagt Diplom Psychologe Volker Neuhaus, Leiter der Psychologischen Beratungsdienste des Rhein-Sieg-Kreises.

Weitere Informationen unter 

www.rhein-sieg-kreis.de/erziehungsberatung