Pressemitteilung der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbach:
Seit über 40 Jahren sammelt die Jugendfeuerwehr Wormersdorf bei ihrer jährlichen Umweltaktion wilden Müll. In diesem Jahr fand der Aktionstag des Wormersdorfer Feuerwehrnachwuchses am 05. April statt.
Alles neu macht der Mai – so heißt es landläufig. Für die Jugendfeuerwehr Wormersdorf war es aber schon Anfang April soweit: mit ihrer Umweltaktion, die in diesem Jahr das 42-jährige Bestehen feiern konnte, sorgten die Mädels und Jungs für ein blitzblank glänzendes Dorf.
Auch im 42. Jahr der Aktion waren die Jugendfeuerwehrmitglieder wieder mit Feuer und Flamme dabei: sechs Mädchen und Jungen sammelten mit der Unterstützung von zehn Mitgliedern der Einsatzabteilung fleißig Müll und Unrat rund um Wormersdorf. So kamen auch in diesem Jahr wieder einige Müllsäcke zusammen. Darüber hinaus wurde insbesondere Holz aufgesammelt, welches als wilder Müll vorgefunden wurde. Aller Unrat wurde zu einem großen Container gebracht, welcher auf dem Dorfplatz am Ahrweg stand. Zum Transport stelle Löschgruppenmitglied Lothar Gerharz traditionell seinen Traktor samt Anhänger zur Verfügung.
Eine weitere Tradition ist genauso alt wie die Umweltaktion an sich: nach getaner Arbeit gibt es am Mittag für alle fleißigen Helferinnen und Helfer eine Stärkung, die der jeweils amtierende Ortsvorsteher beisteuert. So konnten sich alle fleißigen Helferinnen und Helfer über leckere Salate und heiße Würstchen freuen, die das Ehepaar Anne und Rolf Münch am Wormersdorfer Feuerwehrgerätehaus verteilten.
Der stellvertretende Löschgruppenführer Marios Christodoulou zeigte sich zufrieden mit der diesjährigen Umweltaktion: „Die Umweltaktion ist gelebtes Engagement für unsere Heimat – und das seit über 40 Jahren. Auch dieses Mal konnte unsere Jugendfeuerwehr einen Container füllen und so den wilden Müll einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen.“