Gastschülerinnen und Gastschüler aus dem ungarischen Kecskemét im Rathaus

Am 1. Februar besuchten Schülerinnen und Schülern des Sankt Joseph Gymnasiums und aus dem ungarischen Kecskemét das Rathaus. Im Rahmen des Austauschprogramms mit dem Projektthema "Demokratische Prozesse in Schule und Politik" erhielten die Schülerinnen und Schüler einen interessanten Einblick in die Aufgaben der Kommunalpolitik.

Der Erste stellvertretende Bürgermeister, Karl Heinrich Kerstholt, informierte die Gruppe über die Zusammensetzung und Arbeit des Stadtrates. Die Veranstaltung ermöglichte es den Teilnehmenden, Fragen zu stellen und die demokratischen Prozesse besser zu verstehen, sowohl in der Schule als auch in der Politik.

Der Besuch im Rathaus förderte nicht nur das Verständnis für Bürgerbeteiligung, sondern stärkte auch die interkulturellen Bindungen zwischen den deutschen und ungarischen Schülerinnen und Schülern.

Foto: Stadt Rheinbach