Rheinbach-Gutschein – ab sofort online erhältlich

Der in die Jahre gekommen Gewerbevereins-Gutschein hat einen zukunftsorientierten Schliff bekommen. Individuell in der Gestaltung, einfach in der Handhabung und flexibel im Einsatz – der Rheinbach-Gutschein bietet nicht nur für den Käufer, sondern auch für den Arbeitgebenden in den Akzeptanzstellen Vorteile. Die Wertmarke ist seit heute unter www.rheinbach-gutschein.de in digitaler Form erhältlich. Ab 1. April kann der Gutschein dann in haptischer Form bei drei Ausgabestellen in der Kernstadt (bei den Rheinbacher Filialen der Raiffeisenbank Voreifel und der Kreissparkasse Köln, sowie im Museumsshop des Glasmuseums im Himmeroder Hof) erworben werden.

Als Herausgeber freut sich der Rheinbacher Gewerbeverein gemeinsam mit dem Kooperationspartner Stadt Rheinbach darüber, dass bereits zum Zeitpunkt des Starts 44 Gewerbetreibende und Einzelhändler als Akzeptanzstellen fungieren und ein besonderes Einkaufserlebnis ermöglichen. Im Gegensatz zu der Ursprungsvariante, die vor rund 15 Jahren ins Leben gerufen wurde, sind der Kreativität des Nutzenden nun keine Grenzen gesetzt. Der Wert ist zwischen 5 Euro und 250 Euro centgenau festlegbar und der Gutschein ist nicht mehr auf den Einsatz in einem Unternehmen beschränkt, sondern kann als einfache Bezahlmethode bei allen Akzeptanzstellen genutzt werden. Auf der Website findet sich eine Liste derer, die sich beteiligen. Alle bisher ausgegebenen Gutscheine behalten ihre Gültigkeit noch drei Jahre lang.

Die Projektfinanzierung erfolgt durch die Stadt Rheinbach, den Gewebeverein und die Wirtschaftsförderung, sowie die Raiffeisenbank und die Sparkasse. Darüber hinaus sind Fördergelder der Landesinitiative Zukunft Innenstadt NRW in die Entwicklung geflossen und die Initiative erhielt Finanzierungsunterstützung vom Monte Mare und Gütelhofer Immobilien.

www.rheinbach-gutschein.de