Oliver Krauß MdL informiert sich bei der Tafel Rheinbach-Meckenheim e. V.

Foto: Tafel Rheinbach Meckenheim e.V.

„Menschliche Notlagen, die wir bei uns haben, sind nicht zu übersehen“, betonte Oliver Krauß bei seinem Besuch der Tafel Rheinbach-Meckenheim am 24. November 2023, und unterstrich damit seine Wertschätzung für das Engagement der rund 60 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafel in Meckenheim und Rheinbach. „Wo staatlich verbürgte Solidarität oft nicht hinkommt“, so Oliver Krauß, „tritt die Tafel ein.“

Der Vorsitzende der Tafel Dr. Uwe Petersen und die Vorstandsmitglieder Angela Gabriel und Barbara Barion-Euler erläuterten, dass die Tradition der heutigen Tafel Rheinbach-Meckenheim e. V. zurückreicht bis in das Jahr 1996. Im Jahr 1998 erfolgte die Eintragung als „gemeinnütziger Verein“. Aktuell beziehen 969 registrierte Bedürftige, darunter 347 Kinder und Jugendliche, einmal wöchentlich frische Lebensmittel. Die Ausgabe der Lebensmittel erfolgt an jeweils zwei Tagen in der Woche an den Standorten in Meckenheim und in Rheinbach. Rund 10 Prozent kamen aus der Altersgruppe der Seniorinnen und Senioren.

Oliver Krauß: „Die wirklichen Notlagen, die wir auch bei uns selbst haben, dürfen nicht übersehen und nicht gegeneinander ausgespielt werden. Mitmenschen verlieren Kraft, Anschluss zu halten, und geraten in die Gefahr, sozial und auch seelisch ins Abseits zu kommen. Für den Einsatz für diese Mitbürgerinnen und Mitbürger bin ich dem Team der Tafel Rheinbach-Meckenheim e. V. sehr verbunden. In einer Gegenwart, die Einzelinteressen oft bevorzugt, gewinnt unsere Gemeinschaft dadurch ein menschliches Gesicht. Die persönliche Begegnung, aber auch eine neue Wertschätzung für Lebensmittel und was es bedeutet, mit ihnen in Verantwortung umzugehen, sind am Ende der Reichtum für alle.“