Nä, wat wor dat schön

„Ich habe in Rheinbach noch nie so viele Zuschauer bei einem Zug gesehen“, bekennt der Vorsitzende des Zugkomitees Rheinbach Frank Gatzen. Der Zugleiter berichtet von einer phantastischen Stimmung am Zugrand und auch unter den rund 1.000 Teilnehmenden. 

Knapp drei Stunden lang nahmen große und kleine Jecken zu Fuß und auf Prunkwagen ein Bad in der bunten Menge auf der in diesem Jahr neuen Wegstrecke. Dank einer klaren Struktur und Organisation gelang ein reibungsloser und sicherer Ablauf. Auch Jörg Kirchhartz, Wehrleiter der Rheinbacher Feuerwehr, zeigt sich überaus zufrieden und resümiert, dass grundsätzlich alles ruhig und friedlich verlaufen sei. Zwei Personen hätten ärztlich versorgt werden müssen, was aber durch das beherzte Eingreifen von Feuerwehr und Maltesern gut gelungen sei. Seinem Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass die rund  18.000 Jecken diesen Veilchendienstagzug in bester Erinnerung behalten können, schließt sich die Stadt Rheinbach mit großer Freude an. 

Besonders dem Team um Frank Gatzen, allen Hilfs- und Ordnungskräften wie den Wagenengeln, den Ordnungskräften vom Außendienst, der Polizei, der Feuerwehr und den Maltesern sei besondere Wertschätzung zu schenken. So freuen sich schon heute alle auf den Veilchendienstagszug am 4. März 2025, für den man sich ab dem  11. November 2024 anmelden kann. 

Auch in den Ortschaften wurde an den Karnevalstagen kräftig gefeiert:

Neben allen Vereinen und Tollitäten, die uns Fotos haben zukommen lassen, danken wir vor allem Alfred Eich dafür, dass er uns so großzügig mit Bildmaterial von allen Zügen versorgt hat.