Müllsammelaktionswoche 2025 – Neuer Teilnahmerekord!

Vom 15. bis 22. März fand in diesem Jahr die Müllsammelaktionswoche statt, bei der zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer mit Greifzangen und Müllsäcken loszogen, um achtlos weggeworfenen Abfall zu beseitigen. In den vergangenen Jahren beteiligten sich bereits viele motivierte Gruppen und Einzelpersonen, doch dieses Mal wurde mit über 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein neuer Rekord für Rheinbach aufgestellt. Schulklassen, Familien, Fraktionen, Pfadfinder, Vereine und Einzelpersonen aller Altersgruppen nutzten das sonnige Wetter und machten sich mit der von der Stadt bereitgestellten Ausrüstung auf den Weg. Sie sammelten unter anderem im Stadtpark, Freizeitpark, rund um den Bahnhof, Schulen und die Fachhochschule, in Ober- und Niederdrees sowie am Römerkanal.

Dabei wurde eine große Bandbreite an Müll gefunden, am häufigsten Glasflaschen, Kotbeutel und Verpackungspapier, die achtlos in Büschen oder am Wegesrand entsorgt wurden. Für den Abtransport des gesammelten Abfalls stellte der Betriebshof an den jeweiligen Sammelstellen Container bereit oder holte die Müllsäcke direkt ab. 

Als kleines „Dankeschön“ erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Unterstützung des OBI Markts Rheinbach Gemüse- und Obstsaatgut - passend zum Frühlingsbeginn eine schöne Gelegenheit, Balkone, Gärten oder auch Innenräume mit Pflanzen wieder zu beleben.

Diese Aktion zeigt einmal mehr, dass durch das gemeinsame Engagement vieler Menschen positive Veränderungen für die Umwelt möglich sind. Der große Einsatz aller Beteiligten hat nicht nur zur Verschönerung der Stadt beigetragen, sondern auch das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur gestärkt. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer – auf eine ebenso erfolgreiche Müllsammelaktion im nächsten Jahr!