Mitmachen beim Westenergie Klimaschutzpreis 2024

Stadt Rheinbach und Westenergie suchen auch dieses Jahr wieder gemeinsam inspirierende Projekte

Gemeinsam mit der Stadt Rheinbach ruft die Westenergie ab sofort wieder Bürger*innen, Vereine, sonstige Institutionen wie auch Schulen und Kitas sowie Unternehmen auf, sich bis 15. September online mit Ideen und Projekten rund um Klima- und Umweltschutz um die Auszeichnung zu bewerben.

Ehrenamtliches Engagement ist eine der wichtigsten Säulen des Umweltschutzes. Deshalb startet Westenergie mit seinen Partnerkommunen jedes Jahr den Wettbewerb zum Wohle des Klimas in den Kommunen. Gemeinsam bewerten sie die Bewerbungen und zeichnen bis zu drei lokale Projekte mit dem Westenergie Klimaschutzpreis aus. Das Allerwichtigste ist: Die eingereichten Projekte müssen allen Bürger*innen einer Kommune zugutekommen. Insgesamt konnten so seit 1995 bereits über 8.000 Projekte mit dem Westenergie Klimaschutzpreis ausgezeichnet werden.

Die Bewerbung geht ganz leicht: 

Es reicht eine kurze, formlose Beschreibung des bereits umgesetzten bzw. geplanten Projekts, gerne mit Fotos oder Videomaterial, welche ausschließlich über das Onlineportal der Westenergie eingereicht werden kann. 

Alle weiteren Infos zum Klimaschutzpreis, den Teilnahmebedingungen sowie dem Onlineportal sind verfügbar unter:

www.westenergie.de