„MINT Sommer“ mit dem zdi-Netzwerk

Medieninformation des Rhein-Sieg-Kreises: 

Kostenlose Ferienangebote für Jugendliche ab 13 Jahren 

in den Sommerferien bietet das zdi-Netzwerk:MINT im Rhein-Sieg-Kreis zwei kostenlose Angebote für Jugendliche ab 13 Jahren an.
Gemeinsam mit unserem Netzwerkpartner REBELWORKS können die Schülerinnen und Schüler in der ersten Ferienwoche 3D-Gestaltung und Animationen kennenlernen. In der zweiten Ferienwoche geht es in dem Workshop des fe:male INNOVATION HUB um die Entwicklung von Computerspielen. Die Plätze sind begrenzt, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen unter www.mint-rhein-sieg.de.
 

Hier die beiden Sommerferienangebote:

1. Ferienwoche, 08.07 – 12.07.2024
Erschaffe die Stadt der Zukunft: Kreativer Blender-Kurs für Visionärinnen und Visionäre
Seid ihr bereit, eure kreativen und technischen Fähigkeiten zu vereinen und eine klimafreundliche Stadt der Zukunft in 3D zu gestalten? Dann seid ihr hier genau richtig! Unser Workshop richtet sich an alle jungen Visionärinnen und Visionäre, die in die Welt der 3D-Gestaltung und Animation eintauchen möchten.
Ort: Netz.Werk.Stadt, Hauptstraße 71, 53797 Lohmar
Zeit: 09:00 Uhr - 15:30 Uhr

 

2. Ferienwoche, 12.08 – 16.08.2024
Game Development Adventure - Dein Einstieg in die Welt der Spieleentwicklung
Habt ihr Lust, hinter die Kulissen der Spieleentwicklung zu blicken und selbst ein Spiel mit agilen Methoden zu entwickeln? Dann seid ihr hier genau richtig! Unser mehrtägiger Workshop richtet sich an alle kreativen Köpfe, die in die Welt der agilen Projektentwicklung eintauchen möchten.
Ort: Wirtschaftsförderung Rheinbach, Marie-Curie-Straße 1, 53359 Rheinbach
Zeit: 10:00 Uhr - 15:30 Uhr

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik und umfasst damit Themen, die aktuell und zukünftig für beste berufliche Entwicklungschancen stehen. Das zdi-Netzwerk steht für die Landesinitiative Zukunft durch Innovation und möchte Schülerinnen und Schüler möglichst früh dafür begeistern.

Das Netzwerk wird in Trägerschaft des Rhein-Sieg-Kreises kreisweit ausgebaut. Zu den verschiedenen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern gehören insbesondere Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung, Schule und Hochschule, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und die Agentur für Arbeit.

Die Koordination des Netzwerkaufbaus übernimmt das Regionale Bildungs-, Kultur- und Sportbüro im Amt für Schule, Bildung, Kultur und Sport des Rhein-Sieg-Kreises.
 

Weitere Informationen:

www.mint-rhein-sieg.de

zdi@rhein-sieg-kreis.de