Hochwasser- und Starkregenschutz: Betriebshof und Feuerwehr sorgen vor

Anlässlich des Starkregen- und Hochwasserereignisses vom 2. auf den 3. Mai wurde reichlich Sediment in die in Flerzheim am Swistbach auf rund 500 Metern errichteten städtischen mobilen Hochwasserschutzelemente eingespült. Die Beschäftigten des Städtischen Betriebshofs konnten die erforderlichen umfangreichen Reinigungsarbeiten nunmehr abschließen. Damit sind alle Elemente wieder voll einsatzfähig.

Außerdem wurden durch den Betriebshof und die Freiwillige Feuerwehr insgesamt ca. 1.000 Sandsäcke verbaut und weitere an Bürgerinnen und Bürger ausgegeben, die nach dem Gebrauch nicht mehr genutzt werden können.

Durch den Betriebshof werden derzeit 2.200 Sandsäcke an der dafür eigens beschafften Anlage befüllt, um die Bestände der Stadt Rheinbach, auf die Feuerwehr und Betriebshof im Bedarfsfall Zugriff haben, wieder zu vervollständigen.