„Glasmosaikbilder-Workshop“ mit Schülerinnen und Schülern der Hans-Verbeek-Schule, Euskirchen

Am 23. Mai 2024 bekam das Glasmuseum Besuch von 10 Jugendlichen mit Einschränkungen im Alter von 15 bis 19 Jahren, sowie 8 Betreuern der Hans-Verbeek-Schule, Förderschule mit Schwerpunkt Geistige Entwicklung aus Euskirchen, die sich für den „Glasmosaikbilder-Workshop“ interessierten.

Der Workshop, der sich mit der Kunst von Glas und Mosaik beschäftigt, wurde von Helga Feuser-Strasdas geleitet und von der Praktikantin Rica Kötter, die aktuell ihr 10-wöchiges Praktikum am Glasmuseum absolviert, begleitet.

Die Schüler haben nach einer kurzen Einführung von Frau Feuser-Strasdas bunte Glasscherben mithilfe von dickflüssigem Kleber auf eine klare Scheibe platziert. Dabei durften sie nach eigenen Vorstellungen handeln oder sich an Vorlagen inspirieren lassen. Danach waren die Bilder für den Brennofen fertig.
Die größte Besonderheit war wohl, dass den Jugendlichen wirklich keine Grenzen gesetzt wurden. Jeder hatte seine eigenen Ideen und Vorstellungen und ist auch nach diesen vorgegangen. Von einem bunten Vogel, über ein Herz bis hin zu einem eher abstrakten Motiv war alles dabei. Eine andere Schülerin hat sich wiederum für das „Yin und Yang“ Symbol entschieden. Viele folgten einer eher spontanen Herangehensweise, während andere lieber bei einem festen Motiv blieben. Ein Schüler gestaltete eine farbenfrohe Blumenwiese, während der andere ein buntes Kunstwerk aus vielen verschiedenen Glasscherben baute. Falls notwendig war, bekamen sie von ihren Betreuen Unterstützung.

Die Schüler fanden einen großen Gefallen daran, mit Glas an sich zu arbeiten, da man dies nicht alle Tage macht.

Die Betreuerin fragte: „Was hattest du gesagt? Für wen machst du die Scheibe mit dem Herz?“ Der Schüler antwortete: „Für Mama“.

Fotos: Stadt Rheinbach