Seit Jahren begeistert das „Rheinische Lesefest Käpt´n Book“ Groß und Klein. In diesem Jahr beteiligten sich zusammen mit Bonn als Geburtsstadt dieses Formats 26 Kommunen, Kreise und Gemeinden. Mit dem Ziel, das Interesse am Rheinbacher Glasmuseum zu wecken und die Phantasie zu fördern, ist auch das Rheinbacher Glasmuseum ein langjähriger Kooperationspartner. In diesem Winter hatte es die Dritt- und Viertklässler der Rheinbacher und Meckenheimer Grundschulen zur Teilnahme am Geschichtenwettbewerb „Der Glasmaler und sein Kunstwerk“ eingeladen.
Dieser Aufgabe haben sich insgesamt 18 Kinder der Rheinbacher Grundschulen KGS Sankt Martin, GGS Sürster Weg, KGS Flerzheim, KGS an der Tomburg/Wormersdorf und KGS Merzbach, sowie der KGS Meckenheim/Altendorf gestellt.
Die drei Jurymitglieder – Daniela Hahn (Öffentliche Bücherei Sankt Martin), Monika Flieger /Rheinbach liest e.V.) und Caroline Heise (Glasmuseum Rheinbach) – haben die eingereichten Geschichten unter die Lupe genommen und die Sieger für jede Klassenstufe ermittelt.
Die Preisverleihung fand am 20. Februar im feierlichen Rahmen und im Beisein von rund 100 Mitschülerinnen und Mitschülern, sowie begleitendem Lehrpersonal statt.
Die Preistragenden wurden mit Unterstützung der Buchhandlung Kayser, des Monte Mare und des Glasmuseums ausgezeichnet:
3. Schuljahr:
1. Preis: Emma Blaich, Klasse 3c, GGS Sürster Weg, Rheinbach
2. Preis: Ada Schön, Klasse 3b, KGS Merzbach, Rheinbach
3. Preis: Jana Tschernikow, Klasse 3, KGS Flerzheim
4. Schuljahr:
1. Preis: Emma S. Lange, Klasse 4b, KGS an der Tomburg Wormersdorf), Rheinbach
Mit dem Glasmuseums-Preis wurde Zoe Wentland, Klasse 4d der KGS Meckenheim/Altendorf geehrt.
Ein Bücher-Paket von Rheinbach liest e.V. erhält die Klasse 3 der KGS Flerzheim aufgrund der höchsten Anzahl an eingereichten Geschichten.