Gemeinsam für ein schöneres Rheinbach – Warum nicht jede Meldung sofort gelöst werden kann

Mit Meldoo können Sie Schäden und Anliegen schnell und unkompliziert melden. Doch nicht immer führt dieser Weg sofort zur gewünschten Lösung oder kann in kurzer Zeit abgeschlossen werden. Warum ist das so? In diesem Beitrag erklären wir die Hintergründe und geben Tipps, wann alternative Wege sinnvoller sein können.

Manche Themen, die das tägliche Leben betreffen, fallen nicht in den Zuständigkeitsbereich der Stadt Rheinbach. Diese Meldungen leiten wir an die zuständigen Behörden, Unternehmen oder Einrichtungen weiter und bitten diese um eine Rückmeldung an Sie.

Glasfaserausbau

Der Glasfaserausbau in Rheinbach und den Ortsteilen erfolgt durch private Unternehmen, die nicht von der Stadt beauftragt wurden. In diesem Zusammenhang entstandene Mängel an Straßen und Wegen können Sie über Meldoo melden. Wir prüfen diese im Rahmen der Bauabnahme und sorgen dafür, dass das Unternehmen notwendige Nachbesserungen durchführt. Fragen zum Anschlusszeitpunkt Ihres Grundstücks an das Glasfasernetz kann ausschließlich der Telekommunikationsanbieter beantworten.

Gewerbe

In anderen Fällen hat die Stadtverwaltung keinen direkten Einfluss auf die Umsetzung der Anregungen. So zum Beispiel auf die Auswahl der in Rheinbach angesiedelten Gastronomie, Gewerbe und Händler. Die Stadt ist bestrebt, attraktive Rahmenbedingungen für eine vielfältige Infrastruktur zu schaffen. Angebot und Nachfrage auf dem freien Markt werden jedoch von Unternehmen und Konsumenten geregelt. 

Falschparkende, Ölspuren und Ruhestörungen

Manche Meldungen wie zu Falschparkenden erreichen die Beschäftigten des Ordnungsamtes nicht unmittelbar im Außendienst. Sie sind tagsüber im gesamten Stadtgebiet unterwegs und sehen die neu eingegangen Meldoo-Eintragungen meist erst am Ende ihres Arbeitstages. 

Für akute Verkehrsbehinderungen im öffentlichen Raum kontaktieren Sie bitte direkt das Ordnungsamt unter 02226-917 299 an, damit schnell reagiert werden kann. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte umgehend die Polizei oder die Feuerwehr. Bei Ölspuren auf der Fahrbahn informieren Sie bitte direkt die Feuerwehr, um eine schnelle Beseitigung zu gewährleisten.

Ruhestörungen treten häufig abends oder nachts auf. Da die Meldungen erst am nächsten Tag bearbeitet werden können, führen diese oft ins Leere, weil die Verursachenden nicht mehr vor Ort sind bzw. von ihnen dann kein Lärm mehr ausgeht. Auch hier gilt: Bei dringenden Störungen kontaktieren Sie bitte direkt die Polizei.

Winterzeit 

Bei Glätte und Schnee ist der Betriebshof - unterstützt auch von privaten Unternehmen -  für den Winterdienst im Schichtdienst von den frühen Morgenstunden bis in die Nacht im Einsatz, um Straßen und Wege in Rheinbach und den Ortsteilen von Schnee und Eis zu befreien. Dabei wird nach einem klaren Prioritätenplan gearbeitet, um sich zunächst auf die Verkehrssicherheit auf den wichtigsten Straßen und Wegen zu konzentrieren. Eine Meldung über Meldoo hat hierauf keinen Einfluss.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass nicht alle Straßen und Wege gleichzeitig geräumt werden können. Unsere Kollegen geben ihr Bestes, um schnellstmöglich für Verkehrssicherheit zu sorgen. 

Wenn es mal länger dauert.

Häufig erfordern Anfragen welche die Stadtverwaltung über Meldoo erreichen längere Bearbeitungszeiten - sei es für eine detaillierte Klärung oder die abschließende Umsetzung. Solche Vorgänge bleiben dann für einen längeren Zeitraum „offen“. 

Wald

Ein Beispiel hierfür sind Meldungen, die den Wald betreffen. Das können umgestürzte Bäume, defekte Stege, beschädigte Ruhebänke oder verstopfte Durchlässe sein. Solche Vorgänge werden zunächst vom Stadtförster geprüft, um festzustellen welches Waldgebiet betroffen ist. Die umliegenden Wälder haben unterschiedliche Eigentümer. 

Rund 25% der Fläche ist Staatswald und fallen in die Zuständigkeit des Forsts NRW. Etwa 33% sind Privatwälder, deren Eigentümer für die Pflege und Unterhaltung verantwortlich sind. In beiden Fällen leitet die Stadtverwaltung die Hinweise an die entsprechende Stelle weiter.

Für den Kommunalwald, der rund 830 Hektar umfasst und den Rheinbacher Stadtwald und die Waldflächen von Wormersdorf und Hilberath einschließt, ist unser Stadtförster zuständig. Je nach Priorität und Arbeitsaufkommen kann es auch einige Zeit dauern, bis die Schadensbeseitigung abgeschlossen ist.

Ihre Rückmeldungen sind wertvoll

Sie helfen uns, die Perspektiven der Bürgerinnen und Bürger besser zu verstehen. Bitte bedenken Sie, dass Meldoo nur eine Möglichkeit ist, mit der Stadtverwaltung in Kontakt zu treten. Je nach Art des Anliegens, der Dringlichkeit oder den Einflussmöglichkeiten können andere Kommunikationswege besser geeignet sein. Wir sind bestrebt jede Meldung zügig zu beantworten und bitten um Verständnis, wenn es in Einzelfällen etwas länger dauert, Ihr Anliegen zu bearbeiten und zu antworten.