Gemeinsam den Weg für eine klimaneutrale Zukunft für Rheinbach gestalten

Onlinebeteiligung bis zum 15. Juli möglich

 

Bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden – dieses Ziel hat sich die Stadt Rheinbach gemeinsam mit den Nachbarkommunen der Klimaregion Rhein-Voreifel gesetzt. Um dies zu erreichen, wird aktuell ein interkommunales Klimaneutralitätskonzept inklusive kommunenspezifischer Klimaschutzpläne erstellt. Hierfür werden unter anderem kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern erarbeitet.

Die Stadt Rheinbach beschreitet den Weg in eine klimaneutrale Zukunft gemeinsam mit der Unterstützung von lokalen und regionalen Akteuren aus Wirtschaft, Politik, Vereinen, Ehrenamt und selbstverständlich den Rheinbacher Bürgerinnen und Bürgern. 

Nach einer erfolgreichen öffentlichen Auftaktveranstaltung Anfang Mai 2024 kann sich nun auch jeder online an der Ausgestaltung des Klimaneutralitätskonzepts beteiligen: 

Ab dem 27. Mai läuft eine Onlineumfrage, zu der alle herzlich eingeladen sind, ihre persönlichen Ideen und Lösungsansätze zu den Themen Klimaschutz und Klimaneutralität für die Stadt Rheinbach und die Klimaregion Rhein-Voreifel beizusteuern.

Die Umfrage läuft noch bis zum 15. Juli und ist entweder unter www.beteiligung.nrw.de/portal/rh/beteiligung/themen/1007420 oder über die Website der Klimaregion Rhein-Voreifel www.klima-rv.de/umfrage/ zu finden.