Flerzheim übte den Ernstfall - Resilienzübung im Selbsthilfe-Standort

Rund 50 Gäste kamen zu der ersten Resilienzübung im Vereinsheim des FC Flerzheim, das Selbsthilfe-Standort der Stadt Rheinbach ist.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Ludger Banken und einer theoretischen Einweisung durch Wehrleiter Jörg Kirchhartz galt es, sich mit einem Übungsfall in der Praxis zu erproben. Einige der Anwesenden beteiligten sich in dem Rollenspiel  als Hilfesuchende oder freiwillige Koordinatoren. Letztere übernehmen im Ernstfall die Leitung der Funktionen im Selbsthilfe-Standort. Gespannt verfolgten die anderen Gäste, wie dynamisch sich eine solche, wenn auch fiktive Lage entwickeln kann und mit welchen Fragestellungen man sich im Ernstfall beschäftigen muss. Damit es möglichst realistisch wurde, war auch die Notfall-Meldestelle in der Feuerwache Flerzheim durch die Feuerwehr besetzt.

Nachdem die Resilienzübungen bereits in Merzbach, Ramershoven, Niederdrees und Todenfeld / Hilberath stattgefunden haben, wird die Reihe am 2. Juli, 18 Uhr in Oberdrees (Ludwig-Fett-Halle) und am 3. Juli, 18 Uhr in Wormersdorf (Turnhalle) fortgesetzt.  Die Stadtverwaltung hat zur Erklärung der Funktionalität von Selbsthilfe-Standorten und Notfall-Meldestellen einen Kurzfilm in Auftrag gegeben, um jederzeit wichtige Informationen zum Bevölkerungsschutz zur Verfügung zu stellen. Eingebunden wird dieser nach Fertigstellung in die hierzu bereits bestehende Internetseite unter 

www.rheinbach.de/bevoelkerungsschutz