Eine defekte Fritteuse, Plastiktüten, leere Flaschen und viele, viele Zigarettenstummel – etliche Säcke mit etwas mehr als fünf Kubikmeter Müll sind auch in diesem Jahr zusammengekommen, als die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung zusammen mit Kameraden des Kommandos Informationstechnik-Service der Bundeswehr ausgewählte Bereiche der Kernstadt auf der Suche nach Unrat durchkämmten.
Mit dem Ziel, das ehrenamtliche Engagement in der Stadt tatkräftig zu fördern, unterstützt die Stadt Rheinbach ihre Beschäftigten dabei, sich für die Gesellschaft unter dem Titel „Engagiert für Rheinbach“ einzubringen und Arbeitskraft und Zeit zur Verfügung zu stellen. Immer mehr Betriebe fördern das soziale Engagement ihrer Beschäftigten und beteiligen sich seit Jahren bundesweit an diesem „Corporate Volunteering“.
Zum dritten Mal engagierte man sich in diesem Format in gemischten Teams im Rahmen der Patenschaft, die seit über zehn Jahren besteht, ehrenamtlich. Der Initiative schloss sich auch der Verein „Rheinbach hilft e.V.“ an, der zusammen mit zahlreichen Mitbürger*innen aus der Ukraine, tatkräftig anpackte.
Unterstützt wurden die Aktion durch Mitarbeitende des Betriebshofes, die das Gesammelte im Anschluss der Veranstaltung direkt mit ihren Fahrzeugen abtransportierten. Bürgermeister Ludger Banken bedankte sich bei allen Engagierten, die mitgeholfen haben, Rheinbach ein gutes Stück sauberer und fit für die Open Air Saison zu machen. Zum Abschluss gab es vor dem Rathaus für alle eine stärkende Suppe.