Ein ausgezeichneter Ansatz: Die Ehrenamtskarte NRW wird immer beliebter

Wer sich unentgeltlich für das Gemeinwohl und den Zusammenhalt der Gesellschaft engagiert, kann nicht genügend Wertschätzung erlangen. Nicht selten setzen sich Ehrenamtliche jahrelang mit viel Herzblut ein und fühlen sich ihrer Tätigkeit persönlich verbunden.

Auf der Suche nach einer passenden Betätigung bietet sich gerade für Interessierte aller Altersklassen bei uns in Rheinbach eine gute Möglichkeit, um ein individuell zugeschnittenes Tätigkeitsfeld zu finden. Das Freiwilligenzentrum „Blickwechsel“ bringt Menschen zusammen und sorgt dafür, dass Ehrenamtliche und Vereine miteinander in Kontakt treten. Rheinbach verfügt dabei über ein pulsierendes Vereinsleben mit vielen Engagierten. Die öffentliche Beachtung kommt dabei oft zu kurz. Ehrenamtliche, die über ein Jahr hinaus ihre Zeit verschenken, können die Ehrenamtskarte NRW beantragen. Diese Auszeichnung wird von vielen Städten und Kommunen seit rund fünfzehn Jahren in Kooperation mit dem Land Nordrhein-Westfalen ausgegeben. Seit der Einführung vor rund einem Jahr in Rheinbach, kommen immer mehr ehrenamtlich Engagierte in den Genuss dieser Wertschätzung. Bisher hat Bürgermeister Ludger Banken knapp 50 Engagierte, die ihre Zeit in verschiedensten sozialen Bereichen für die städtische Gemeinschaft zur Verfügung stellen, ausgezeichnet. Mit der Karte erhalten sie bei fast 30 Rheinbacher Kooperationspartnern Anerkennung in Form von exklusiven Ermäßigungen. Dabei kann die Ehrenamtskarte NRW in ganz NRW genutzt werden. Landesweit locken rund 4700 Vergünstigungen.

Seit neuestem wird die Karte noch attraktiver, denn es gibt neben der haptischen Ausgabe eine digitale Alternative. Ein schriftlicher Antrag in Papierform ist nicht mehr notwendig, aber selbstverständlich weiterhin möglich. Darüber hinaus kann die digitale Ehrenamtskarte NRW auf das eigene Smartphone oder Tablet geladen werden. Mit dem neuen, digitalen Angebot können die Dankeschön-Angebote durch Lokalisierung des Standortes jederzeit mobil abgerufen werden. Außerdem ermöglicht die App, sich den Weg zu den Angeboten per Navigation anzeigen zu lassen.

Auch die Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW, die den ehrenamtlichen Einsatz, der über ein Vierteljahrhundert hinaus getätigt wurde, würdigt, erfreut sich steigender Beliebtheit.

Falls Sie selber eine der beiden Auszeichnungen beantragen oder jemanden vorschlagen möchten, wenden Sie sich gerne an Hendrikje Krancke

02226-917 114

hendrikje.krancke@stadt-rheinbach.de

Weitere Informationen finden Sie auch auf 

Ehrenamt