Der Frühlingsmarkt in Rheinbach am 13. April 2025
Entdecken Sie die Vielfalt des traditionellen und modernen Handwerks. Ob handgefertigte Schmuckstücke, kunstvolle Keramiken, ausgefallene Glaskunst, kreative Filzarbeiten, handgenähte Textilien oder einzigartige Holzarbeiten – hier finden Sie das perfekte Geschenk oder ein besonderes Stück für Ihr Zuhause.
Die Aussteller*innen stehen gerne Rede und Antwort, um ihre Techniken und Geschichten hinter den Kunstwerken zu teilen. An einigen Marktständen besteht die Möglichkeit, den Künstler*innen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen.
Lassen Sie sich inspirieren – Grafik und Malerei, Rost- und Betonkunst, Skulpturen sowie vieles mehr – die kreative Vielfalt wird Sie begeistern. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen!
Genießen Sie auch das kulinarische Angebot des Marktes! Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Probieren Sie frisch zubereitete Speisen, erlesene Weine und handgemachte Delikatessen. Lassen Sie sich von den Aromen des Frühlings verführen!
Verleihen Sie Ihrem Zuhause einen Hauch von Grün!
Es erwartet Sie eine große Auswahl an Pflanzen und Kräutern. Lassen Sie sich beraten!
Der Frühlingsmarkt bietet nicht nur eine Plattform für kreative Köpfe und Feinschmecker, sondern auch ein geselliges Ambiente für die ganze Familie. Genießen Sie Live-Musik, Workshops und zahlreiche Aktivitäten für Kinder.
Doch das ist noch nicht alles! Parallel zum Frühlingsmarkt öffnen die Geschäfte in Rheinbach ihre Türen und laden Sie von 13:00 bis 18:00 Uhr zum entspannten Bummeln und Shoppen ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, durch die liebevoll gestalteten Läden zu schlendern, Sonderangebote zu entdecken und vielleicht das ein oder andere antike Souvenir mit nach Hause zu nehmen.
Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns den Frühling
Das Rahmenprogramm:
12.00 Uhr Öffentliche Führung im Römerkanal-
Infozentrum „Wie das Wasser laufen lernte“
14.30 Uhr Öffentliche Führung im Glasmuseum
Rheinbach zum Thema „Frühling“
15.30 Uhr Öffentliche Führung im Römerkanal-
Infozentrum „Wie das Wasser laufen lernte“
Ganztägig Rallyes durch das Glasmuseum oder das Römerkanal-Infozentrum. Infos jeweils am Empfang!
Mach Rheinbach bunter – mit selbstgemachten
Samenbomben im Naturparkzentrum
Gib tristen Flächen neues Leben und schaffe blühende Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten! Im Naturparkzentrum kannst Du Deine eigene Samenbombe herstellen und so auf einfache und umweltfreundliche Weise mehr Vielfalt in Deiner Nachbarschaft fördern. Mit einer kleinen Kugel aus Erde, Ton und Saatgut kannst Du ganz unkompliziert insektenfreundliche Pflanzen wachsen lassen. Einfach auf eine geeignete Fläche werfen – und mit etwas Regen und Sonne sprießen bald bunte Blumen!
Mach mit und bring Farbe nach Rheinbach – für eine lebendige und blühende Umwelt!
Finde den Frühling im Glasmuseum
Im Frühling erwacht die Natur wieder zum Leben
Die ersten Blumen, die nach dem Winter aus dem Boden sprießen, gelten als Vorboten des Frühlings. Tulpen, Schneeglöckchen, Narzissen, Hyazinthen, Krokusse – sind sie auch im Glasmuseum zu finden? Entdeckst du welche, dann sende uns ein Foto des Exponats an glasmuseum@stadt-rheinbach.de, dabei kann dir ein Elternteil helfen.
Im Museum kannst Du auch ein Frühlings-Bild malen –
„der Mal-Tisch“ ist vorbereitet. Dein Bild kannst du selbstverständlich mitnehmen. Über ein Foto deines Kunstwerks an glasmuseum@stadt-rheinbach.de freuen wir uns!
Unter den teilnehmenden Kindern verlosen wir drei Workshop-Gutscheine.
Branche | Firma |
GASTRO | Eifel- und Heimatverein e.V. |
Aquarelle | Pliy Creativ |
Deko | Seidenblumenatelier Aceri |
Näharbeiten | Reißverschlußtaschen |
Tischdeko | Dekorationen |
Feinkost | BSB Gourmet & Handel |
Näharbeiten | Patchwork und Quilten |
Pflanzen | Bonsai Born |
Betonkunst | Objekte aus Beton |
Näharbeiten | Einkaufstaschen |
GASTRO | Wein Mayschoß Altenahr |
Imkerei | Imkerei Czerwinski |
GASTRO | Fritamin B - Mobile Gastronomie und Catering |
Schiefertafeln | Schiefertafeln und Holz |
Infostand | Partnerstadt Steinschönau |
Naturbürsten | Naturbürsten Esper |
Kränze aus Naturmaterialien | Hildegard Felser |
Wollsocken gestrickt, Lacetücher | Wolle |
GASTRO | Koch- und Partyservice Gabriel |
Deko | Holzkdeko, Wand- Türkränze aus Stoff, Halsketten |
Infostand | Blickwechsel |
Infostand | Ökumenische Hospizgruppe |
GLASKUNST | Design Elena |
Radierungen/Collagen | Radierungen, Collagen |
Näharbeiten | Sabine's Nähstübchen |
Näharbeiten | Farbenbunt |
Deko | Taschen, Kissen, Lampignons |
GASTRO | Jugendfeuerwehr, Waffeln, Kaffee, Kakao |
Eine Welt Laden | Eine Welt Laden |
Holzkunst Kessel | Holzkunst Kessel |
GASTRO Schwarz-Weiß-Merzbach | Schwarz-Weiß Merzbach e.V. |
Trockenfrüchte Traum | Frucht & Nuss Genuss |
Näharbeiten | Die Unikat Manufaktur |
Deko | Yonnis Bastelecke |
Schmuck | Herstellung von Perlenschmuck |
Deko | Kreativ.lich |
Handmade Fashion, Rheinbach Artikel | Eva-Marie Design |
Glas | Medina Martin Glas |
Handgewebte Unikate | Atelier Monika Meßner |
Kunst/Schmuck/Deko | BM Kreationen |
Holz | Eifeltischlerei Meyer |
Gastro | Saftperle |
Drechseln und Nähen | MM Manufaktur |
Schmuck | Just Pearls |
Fruchtaufstriche, Marmeladen | Fruchthexe |
Kräuter und Pflanzen | Duftpflanzen & Kräuterzauber |
Metall | Zinnwaren, gestempelte Karten |
Filz | Filzwerkerei |
Infostand | Partnerschaft des Friedens |
Schmuck | Rosenkehlchen |
Wolle | Sternchen's Werkstatt |
Rostkunst | Atelier Reuter |
Bienenprodukte | Bienenprodukte |
Rund ums Ei | Hof Grünsrück Queckenberg GbR |
GASTRO | Das Eiswerk |
Obsthof | Weilers Obsthof |
Filz, Kleidung | Kreationen in Seide und Wolle |
Pflanzen, Gartenzubehör | Hydrofarms GmbH |
Schmuck | Die Goldschmiedin am Aremberg |
Metall, Rostkunst | Rough & Rusty |
GASTRO | Baumstritzel Schuster |
Holz | Holz, Cards & more |
Leder | Bronco Ledermanufaktur |
Keramik | Keramik Villa Kunterbunt |
Näharbeiten | Handspieltiere |
KI Kunst | KI Kunst |
Keramik, Aquarellmalerei | Keramik und Aquarell |
Seife | Heike's Seifentruck |
Olivenholzartikel | Olivenholzartikel |
Näharbeiten / Kinderkleidung | Kinderkleidung, Babyaccessoires |
Backwaren | Pfalzfelder Landbäckerei |
Honig und Bienenprodukte | Imkerei Dagmar Gräfin von Hochberg |
GASTRO | Coffee Bike Bonn |
Keramik | Keramikatelier Weidenfeld |
Holzdrechselarbeiten | ideeko |
Feinkost | Lecker Eifel |
Deko | Family Art Factory |
Gewürze | Delikatkick |
Schmuck aus Fahrradschläuchen | Upcycling |
Atelier für Unikate | Atelier für Unikate |
Stauden, Kräuter, Obstgehölze, Gemüsepfl. | Gärtnerei und Baumschule Zimmermann |
Hinweise zu Verkehrsregelungen und Sicherheitsmaßnahmen
Am Sonntag, 13. April 2025, findet in der Rheinbacher Innenstadt der diesjährige Frühlingsmarkt in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag statt. Zur Durchführung der Veranstaltung sind umfangreiche Verkehrs- und Sicherheitsmaßnahmen vorgesehen.
Verkehrsregelungen
Sperrung des Himmeroder Walls:
Zur Vorbereitung des Frühlingsmarkts wird der Himmeroder Wall ab der Zufahrt „Wingchen“ bis zur Einmündung „Weiherstraße“ in der Zeit von Samstag, 12. April 2025 (nachmittags) bis Sonntag, 13. April 2025, ca. 19.00 Uhr für den Verkehr gesperrt.
- Der Aufbau beginnt am Samstag nach der letzten Busdurchfahrt.
- Der Abbau startet am Sonntag ab ca. 18.00 Uhr.
- Im Anschluss wird die Sperrung aufgehoben
Sperrung des Innenstadtbereichs am verkaufsoffenen Sonntag:
Am 13. April 2025, in der Zeit von 11.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr, kommt es im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags zu weiteren Sperrungen folgender Straßenabschnitte:
- Martinstraße (ab Einmündung Turmstraße)
- Vor dem Dreeser Tor (ab Kreisverkehrsplatz)
- Grabenstraße (im Bereich Wilhelmsplatz)
- Hauptstraße
Vor dem Voigtstor (bis Ramershovener Straße)
Sicherheitsmaßnahmen
Rund um das Veranstaltungsgelände werden Anfahrsperren errichtet. An den genannten Knotenpunkten werden versetzte Sperrelemente (Container) sowie dauerhaft besetzte Fahrzeuge eingesetzt, um den Zugang für Einsatz- und Rettungsfahrzeuge jederzeit sicherzustellen.
Die variablen Sperrstellen bleiben ausschließlich Einsatzfahrzeugen vorbehalten. Eine Durchfahrt für den sonstigen Verkehr ist nicht möglich.
Rauschmittel wie Cannabis und Messer – und Waffen sind verboten.
Umleitung & Parkmöglichkeiten
Eine Umleitungsbeschilderung wird rund um die Veranstaltungsflächen eingerichtet. Besucherinnen und Besuchern stehen u. a. folgende Parkflächen zur Verfügung:
- Prümer Wall
- Am Grindel
Keramikerstraße / Am neuen Wasserwerk (Bahnhofsgelände)
Die Stadt Rheinbach bittet alle Bürger*innen sowie Gäste der Stadt um Verständnis für die getroffenen Maßnahmen und freut sich auf ein gelungenes Frühlingsfest in der Innenstadt.