Betriebshof leistet Fluthilfe für Günzburg

Anfang Juni sorgte unwetterartiger Starkregen in verschiedenen Regionen Süddeutschlands für ein Jahrhundert-Hochwasser und starke Überflutungen. Bilder von Wassermassen, die Autos wie Spielzeug vor sich herschieben, von überfluteten Kellern und Wohnräumen und von bergeweisem Sperrmüll in den Straßen gingen durch die Nachrichten. All diese Bilder ähnelten denen aus der Flutkatastrophe im Juli 2021 und weckten nicht nur in Rheinbach Erinnerungen an die Ereignisse von damals.

Auch die Mitarbeitenden des Betriebshofs erinnerten sich an die Geschehnisse und Herausforderungen vor drei Jahren , aber auch an die vielfache Unterstützung, die sie u.a. von anderen Kommunen erfuhren. Schnell kam da die Idee auf, in den aktuell betroffenen Gebieten Hilfe zu leisten. Über das Netzwerk des Städte- und Gemeindebundes bestand bereits Kontakt zur Stadt Günzburg in Bayern. Die in Schwaben gelegene Große Kreisstadt mit 21.845 Einwohner ist stark von der Unwetterkatastrophe betroffen und steht nun vor der Herausforderung, die damit verbundenen Schäden zu beseitigen und Auswirkungen zu meistern. Anfang dieser Woche machten sich zwei Mitarbeiter des Rheinbacher Betriebshofs auf den Weg nach Bayern, um den städtischen Bauhof von Günzburg mit 24 Bautrocknern zu unterstützen. Diese kommen dort zur Trocknung der städtischen Immobilien,  z.B. in Schulen zum Einsatz. Der Rheinbacher Betriebshof stellt die Geräte so lange, wie es notwendig ist, zur Verfügung und bot auch weitere Unterstützung an, falls hier Bedarf nötig wird. Zudem luden die Rheinbacher Verantwortlichen die Günzburger Kolleg*innen zu einem späteren Besuch nach Rheinbach ein, um sich gemeinsam über das Erlebte und die damit verbundenen Erfahrungen auszutauschen. 

Foto: Stadt Rheinbach