Medieninformation der Ökumenischen Hospizgruppe e.V.:
Wenn ein Kind vor den Eltern verstirbt, stirbt ein Teil der erwarteten, geplanten Zukunft. Oftmals ist die Trauer kaum auszuhalten und verständnisvolle Begleitung kann hilfreich sein. Bei einem solchen schmerzhaften Verlust bieten Trauerbegleiterinnen der Ökumenischen Hospizgruppe e.V. individuelle Begleitung an. Sie nehmen sich die Zeit, um in geschützter Atmosphäre zu sprechen und vor allem zuzuhören.
Es gibt leider auch immer wieder Kinder, die bereits vor oder bei der Geburt keine Hoffnung auf Leben haben. Sternenkinder verändern das Leben der in Erwartung lebenden Familie. Auf Wunsch begleiten Trauerbegleiterinnen diese Familien - ganz nach den Bedürfnissen der Eltern - bei der Verabschiedung und unterstützen auch in der Erinnerungsarbeit.
Eine feste Gruppe gibt es für Eltern, die ihr Kind später verloren haben. Das genaue Alter ist dabei nicht maßgebend, denn ein Kind bleibt immer das Kind der Eltern. Die Gruppe trifft sich monatlich und hat noch Plätze frei. Der Kontakt und Austausch mit Eltern, die ähnliches erlebt haben, hat durch das vorhandene Verständnis auch eine tröstende Seite.
Alle Kontakte finden in geschützter Atmosphäre statt.
Bei allen Fragen zu den Hilfen der Ökumenischen Hospizgruppe e.V. sind die Koordinatorinnen Ansprechpartner über kontakt@hospiz-voreifel.de und 02226 900 433. Die Angebote der Ökumenischen Hospizgruppe e.V. sind immer entgeltfrei. Weitere Informationen und Termine des Vereins finden Sie unter: