Barrierefreie Gestaltung der Bushaltestellen im Stadtgebiet Rheinbach

Um den öffentlichen Personennahverkehr besser für mobilitätsbehinderte Menschen erreichbar und für alle Nutzer komfortabler zu machen, gestaltet die Stadt Rheinbach und der Zweckverband Nahverkehr Rheinland sukzessive Bushaltestellen im Stadtgebiet barrierefrei um. Die ersten Haltestellen an der Merzbacher Straße „Merzbach“, in Rheinbach „Gymnasiumstraße“, und an der Bonner Straße „Flerzheim Mitte“, sind inzwischen fertiggestellt.

Die Haltestelle „Niederdrees“ an der Kreisstraße wird in Kürze vollendet.

Damit der Bus bis unmittelbar an die Hochbordsteine heranfahren kann, wurden Busbuchten zu direkt an der Fahrbahn liegenden Kaphaltestellen, mit 18 cm hohen Busborden, umgebaut.

Das ermöglicht ein stufenfreies Ein- und Aussteigen aus dem Bus. Durch taktile Elemente (Rippen und Noppenplatten) können sehbehinderten Menschen erkennen/ erfühlen, wo sich der Frontzugang zum Bus befindet.

Bei der Bushaltestelle „Flerzheim Mitte“ wurden die Buswartehallen durch geräumige, lichtduchflutete Modelle mit Sitzbank und Innenbeleuchtung ersetzt. Bei den anderen drei Bushaltestellen konnten die vorhandenen Witterungsschütze (ebenfalls mit Sitzbank und Innenbeleuchtung) weitergenutzt werden. Für die Bushaltestelle „Gymnasiumstraße“, Fahrtrichtung Ortsausgang, ist ein Witterungsschutz bestellt, der voraussichtlich Ende August geliefert und montiert wird.

Zusätzliche Fahrradanlehnbügel sollen das Angebot als Verknüpfung zwischen Rad- und ÖPNV-Verkehr optimieren.

In den kommenden Monaten sollen die Bauarbeiten für die Bushaltestellen an der Bundesstraße „Oberdrees“, und „Schulzentrum“ (Dederichsgraben und Königsberger Straße) ausgeschrieben werden.