Aktion Weihnachtspäckchen 2023 der Tafel Rheinbach-Meckenheim

Nach dem großen Erfolg der Weihnachtspäckchenaktion in den vergangenen Jahren bittet die Tafel Rheinbach-Meckenheim auch in diesem Jahr wieder um Weihnachtspakete für ihre Kunden.

Medieninformation der Tafel Rheinbach Meckenheim

 Der Verein ruft die Bürger/innen in den Stadtgemeinden Rheinbach und Meckenheim auf, für sozial benachteiligte Mitbürger im Sinne des Tafelgedankens, Lebensmittel für die weihnachtlichen Festtage zu spenden. Damit will die Tafel dazu beitragen, dass der Tisch in diesen Familien über die Feiertage ein wenig reicher als sonst gedeckt ist.

Nach den Erfahrungen der Tafel Rheinbach-Meckenheim sind Kaffee, Tee, Honig, Marmelade, Konserven sowie sonstige haltbare Lebensmittel und Gebäck für ein Weihnachtspäckchen besonders geeignet. Insbesondere Einkaufsgutscheine sind sinnvoll, weil sie eine selbstbestimmte Auswahl von Lebensmitteln ermöglichen und damit die eigenständige Persönlichkeit der Empfänger würdigen. Alkohol in Form von Getränken oder Süßigkeiten sowie Tabakwaren sollten dagegen nicht gespendet werden.

Tafel bittet darum, die Päckchen unverschlossen abzugeben. Grund hierfür ist, dass die Ausgabe der Pakete so besser an die Größe der Familien angepasst und Ernährungsbesonderheiten einzelner Tafelkunden berücksichtigt werden können.

Die Tafel Rheinbach-Meckenheim unterliegt wie der Lebensmittelhandel strengen Hygienevorschriften. Daher bittet die Tafel, im Rahmen der Weihnachtspäckchen-Aktion keine kühlpflichtigen oder leicht verderblichen Lebensmittel zu spenden.

Annahme der Weihnachtspakete:

Rheinbach, Industriestraße 39
Samstag, 16. Dezember 2023, von 10 bis 16 Uhr
 

Meckenheim, Schwitzerstraße/Ecke Neustraße
Freitag, 15. Dezember 2023, von 10 bis 16 Uhr