Achtung vor Eichenprozessionsspinnern

Foto: Adobe Stock

In dieser Zeit des Jahres treten vermehrt Eichenprozessionsspinner auf, eine Art von Raupen, die bei Berührung gesundheitliche Probleme verursachen können.

Die Eichenprozessionsspinnerraupen haben eine auffällige Erscheinung. Sie sind etwa 2-4 Zentimeter lang und haben eine graue bis graugrüne Farbe. Ihr Körper ist mit winzigen Härchen bedeckt.

Eine charakteristische Eigenschaft dieser Raupen sind die sogenannten "Prozessionen". Sie bewegen sich in langen, dicht aneinander gereihten Kolonnen, die aus Hunderten von Raupen bestehen.

Die Beseitigung auf städtischen Flächen übernimmt der Betriebshof, sofern dies möglich ist.

Auf privaten Grundstücken ist der Grundstückeigentümer für die Entfernung verantwortlich. Die Stadt Rheinbach warnt eindringlich davor, Nester selbst zu beseitigen. Es ratsam die Beseitigung des Eichenprozessionsspinners von einer Fachfirma durchführen zu lassen.

Es sollte Abstand von den Nestern oder den Raupen gehalten werden. Denn selbst in den Nestern und wenn die Falter schon geschlüpft sind, können die Brennhaare noch vorhanden sein. Auch für Kinder und andere Menschen besteht Gesundheitsgefahr. Bei Kontakt mit den Brennhaaren der Raupen kann es unter Umständen zu allergischen Reaktionen kommen.

Für die Meldung von Befall mit Eichenprozessionsspinnern oder bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den städtischen Betriebshof unter

betriebshof@stadt-rheinbach.de

Weiterhin können Sie die

Mängelmelder-App Meldoo 

nutzen.