50 Jahre Schüleraustausch Villeneuve lez Avignon – Rheinbach

Vom 1. bis zum 8. April 2025 fand der, nunmehr seit 50 Jahren bestehende Schüleraustausch, zwischen der Gesamtschule Rheinbach (vormals Tomburg-Realschule) und dem Collège le Mourion in Villeneuve in der französischen Partnerstadt Villeneuve-lez-Avignon statt. Der Austausch beinhaltete wieder eine Reihe von Aktivitäten, bei denen sich die Schüler*innen u. a. über die Kultur und Geschichte beider Städte austauschen konnten.

Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des repräsentativen Rheinbacher Ratsaales im Himmeroder Hof. Dort empfingen der Erste Stellvertretende Bürgermeister Karl-Heinrich Kerstholt und die Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Hedwig Schmitt-Wojcik die rund 50 Gäste. Beide betonten die Bedeutung der Städtepartnerschaft im Herzen Europas und die aktive Teilnahme von jungen Menschen heraus, die den Gedanken der Völkerverständigung auch über den seit 50 Jahren bestehenden regelmäßigen Austausch hinaus aktiv gestalten und mit Leben erfüllen. Nach dem Empfang im Ratssaal wurden die Schüler*innen in ihre Gastfamilien entlassen, um den Nachmittag und Abend gemeinsam zu verbringen.

Am Morgen des 2. April trafen sich die französischen und deutschen Schüler in der Mensa der Gesamtschule, wo sie von der Schulleitung herzlich begrüßt wurden. Nach einem gemeinsamen Frühstück begannen die französischen Gäste und ihre gastgebenden deutschen Schüler*innen ihren Rundgang durch die Schule, um mehr über das deutsche Bildungssystem und die Gegebenheiten vor Ort zu erfahren. Anschließend führte Hedwig Schmitt-Wojcizk die französischen Gäste zu einer Besichtigung des historischen Hexenturms und einer Führung durch Rheinbach. Dabei erhielten die Schüler*innen spannende Einblicke in die Rheinbacher Geschichte.

Der von den Gesamtschullehrerinnen Inge Arandan und Marie-Christin Lindecke organisierte Austausch setzte sich mit weiteren spannenden Aktivitäten fort, darunter ein Ausflug nach Bonn, wo man das Rheinische Landesmuseum besuchte und bei einem Rundgang durch die Beethovenstadt auch die Gelegenheit hatte, sich an der rosa Blütenpracht der Kirschblüten in der Altstadt zu erfreuen. Ein weiteres Highlight war der Besuch des Kölner Doms und die Führung durch die Kölner Innenstadt, bei der Gelegenheit zum Shoppen bestand. Voller beeindruckender eindrucksvoller Erlebnisse für alle Schüler*innen endete der Austausch mit der Abfahrt der französischen Gäste vom Rheinbacher Bahnhof am Morgen des 8. Aprils. Ein weiteres Kapitel des seit 50 Jahren gelebten großartigen kulturellen Austauschs zwischen der Gesamtschule Rheinbach und dem Gymnasium Jean Vilar in Villeneuve-lez-Avignon ist geschrieben.