220 Schülerinnen und Schüler messen sich bei den Schach-Kreismeisterschaften
Medieninformation des Rhein-Sieg-Kreises:
Ihr Können im Schach-Spielen stellten jetzt 160 Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen und 60 Schülerinnen und Schüler der Grundschulen bei den diesjährigen Schul-Kreismeisterschaften im Anno-Gymnasium Siegburg beziehungsweise beim Schachklub Brühl unter Beweis.
Landrat Sebastian Schuster eröffnete das Turnier der weiterführenden Schulen: „Die zahlreiche Beteiligung der Schulen im Rhein-Sieg-Kreis zeigt das lebhafte Interesse an den vielen attraktiven Sportarten, die im Rhein-Sieg-Kreis angeboten werden“, so der Landrat. „Egal ob Fußball, Leichtathletik oder Schach: Bei uns wird Sport großgeschrieben!“
Thomas Wagner, Schul- und Sportdezernent des Rhein-Sieg-Kreises ergänzte: „Die Schach-Kreismeisterschaft bietet den Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Gelegenheit, strategisches Denken unter Beweis zu stellen, aber auch Kompetenzen wie Planung, Problemlösung, logisches Denken und Konzentration zu erlernen.“
35 Mannschaften traten in fünf Wettkampfklassen (WK) gegeneinander an. Hauptsächlich wurden fünf Runden mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spielerin oder Spieler angesetzt. Die Siegermannschaften des Anno-Gymnasiums Siegburg (WK II), des Gymnasiums Lohmar (WK III) und des Albert-Einstein-Gymnasiums Sankt Augustin (WK IV) qualifizierten sich für die Landesmeisterschaft Schach in Hamm. Diese wird am 28. März 2025 von der Schachjugend NRW ausgerichtet und organisiert. Die Wettkampfklasse der Mädchen (Sieger: Anno-Gymnasium) ist auf Landesebene offen, das heißt, alle Schülerinnen, die dies möchten, können beim Landesfinale antreten. Die Wettkampfklasse I (Sieger: Gymnasium Lohmar) endet auf Kreisebene.
Die Schachmeisterschaft auf Kreisebene wurde vom Ausschuss für den Schulsport des Rhein-Sieg-Kreises in Kooperation mit dem Anno-Gymnasium Siegburg, der Schachjugend Bonn/Rhein-Sieg, den Schachfreunden Lohmar sowie dem Schachclub 1919 Siegburg ausgerichtet. Die teilnehmenden Schulen wurden teilweise tatkräftig von weiteren Schachklubs, wie zum Beispiel aus Königswinter und Rheinbach, unterstützt; die Klubs bieten auch Schach-Arbeitsgruppen an den Schulen an.
Einen Tag später traten Schülerinnen und Schüler der Grundschulen gegeneinander an. Sechs Schulen mit insgesamt 13 Teams spielten auch hier den Sieg untereinander aus. Als Sieger durchsetzen konnte sich die Schlossbachschule Röttgen aus Bonn. Kreismeister des Rhein-Sieg-Kreises wurde die KGS Merzbach aus Rheinbach. Auch diese qualifizierte sich damit für das Landesfinale.
Durchgeführt wurde das Turnier mit großen Einsatz und mit hervorragender Organisation vom Brühler Schachklub 1920. Turnierleiter Friedhelm Heuser schaute bei der Siegerehrung in viele glückliche Gesichter.
Teilnehmende weiterführende Schulen:
- Siegtal-Gymnasium Eitorf
- CJD Christophorusschule Königswinter
- Gymnasium Lohmar
- Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim
- Antoniuskolleg Neunkirchen
- Gesamtschule Rheinbach
- Albert-Einstein-Gymnasium Sankt Augustin
- Anno-Gymnasium Siegburg
- Freie Christliche Gesamtschule Siegburg
- Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf
Teilnehmende Grundschulen:
- GGS Oedekoven Alfter
- Wendelinusschule Bornheim
- KGS Merzbach Rheinbach
- Löwenburgschule Rhöndorf
- Janosch-Grundschule Troisdorf
- KGS Schlossbachschule Röttgen (Bonn)