13 umgesetzte Kleinprojekte in 2024 – neue Bewerbungsfrist in 2025

Medieninformation von LEADER-Region Voreifel – Die Bäche der Swist 

Von Boulebahn, über Trampolin und öffentlicher Bücherschrank bis hin zur mobilen Fahrradwerkstatt – im letzten Jahr konnten über die LEADER-Region Voreifel - Die Bäche der Swist 13 Kleinprojekte in der Region eine Förderung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten und umgesetzt werden. Auch in diesem Jahr können sich Akteure mit ihren Ideen bis zum 6. April bewerben.

In Todenfeld treffen sich die Menschen an der neuen Boulebahn, in Ollheim turnen Kinder nun auf einem Trampolin am Spielplatz und in Flamersheim und Ollheim findet sich Lesestoff in öffentlichen Bücherschränken. Ein neuer Fußboden im Zehnthaus in Odendorf und ein Raumteiler für das Dorfgemeinschaftshaus in Palmersheim ermöglichen eine flexiblere Nutzung. Mit der Förderung angeschaffte Biertischgarnituren, Pavillons sowie eine mobile Bühne bieten zahlreiche Optionen für öffentliche Veranstaltungen. Eine mobile Fahrradwerkstatt kann beim Verein Georgsring e.V. von Akteuren aus der Region für Reparaturangebote vor Ort ausgeliehen werden. 

Auch in diesem Jahr können solche und andere Projektideen eingereicht werden. Gefördert werden Projekte mit Gesamtausgaben bis zu 20.000 €. Die Förderung beträgt bis zu 80 % der Gesamtkosten und wird im Erstattungsprinzip ausgezahlt. Wichtig ist, dass die Projekte in der LEADER-Region Voreifel umgesetzt und in einem Kalenderjahr beantragt, durchgeführt und abgerechnet werden. 

Interessierte können sich an die zwei Regionalmanagerinnen der LEADER-Region wenden. Diese sind per E-Mail unter info@leader-voreifel.de sowie telefonisch unter der Nummer 0151-58425568 oder 0151-67961528 zu erreichen. Es können auch Beratungstermine im Büro im Gründer- und Technologiezentrum in Rheinbach vereinbart werden.

Weitere Informationen gibt es zudem unter

leader-voreifel.de/foerderung-von-kleinprojekten