Stadtarchiv

Haben Sie Fragen zur Geschichte Rheinbachs?

Hof Raaf 080312 C KleinDann sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Stadtarchiv Rheinbach für Sie die richtigen Ansprechpartner. Wir dokumentieren Vergangenheit und Gegenwart unserer Stadt und bewahren dieses Wissen für die Zukunft.

Das Archiv ist somit das zentrale Informationszentrum zur Geschichte der Stadt Rheinbach einschließlich ihrer Ortschaften Flerzheim, Hilberath, Neukirchen, Niederdrees, Oberdrees, Queckenberg, Ramershoven, Todenfeld und Wormersdorf.

 

 

 

Fundstuecke Tomburg 1_Deshalb werden hier nicht nur die in der Stadtverwaltung anfallenden und für erhaltenswert erachtete Schriftstücke aufbewahrt, sondern auch viele andere Quellen gesammelt. So finden sich in der mittlerweile digital erschlossenen Präsenzbibliothek Bücher und Aufsätze, die sich mit der Geschichte Rheinbachs und seiner Umgebung beschäftigen. Da Rheinbach kein Heimatmuseum hat, gehören zu den Sammelgebieten auch Münzen, Siegelabgüsse, archäologische Funde, Bücher, Zeitungen, Land- und Straßenkarten sowie andere kleinere Gegenstände des täglichen Lebens. Einen Sammelschwerpunkt bildet die in Rheinbach hergestellte Keramik.

 

 

15 Einladung Zur Ausstellung Reginbach - Rheinbach 1998-kleinAllen Interessierten steht auch eine umfangreiche Fotosammlung zur Verfügung, die bis in das 19. Jahrhundert zurückreicht und so die Geschichte der Straßen, Häuser oder Vereine Rheinbachs lebendig werden lässt.

Viele Menschen fragen sich, woher stammt meine Familie, wer waren meine Vorfahren? Auch für Familienforschung ist das Stadtarchiv eine wahre Fundgrube. Anhand von alten Adressbüchern, Bürgerlisten, Standesregistern, Familienkarteien und Kirchenbüchern ist es sogar oft möglich, die Geschichte einer Familie bis in das 17. Jahrhundert zurückzuverfolgen.
Nicht nur in diesem Bereich sind immer mehr Informationen in digitaler Form verfügbar, so dass eine schnelle Recherche möglich ist.

Daneben laden alte Lokalzeitungen oder Zeitungsausschnitte zum Schmökern ein und geben den Interessierten Einblicke in das oft so schwierige Leben unserer Vorfahren.

Um die Bürger an die Heimatgeschichte heranzuführen, ist die Öffentlichkeitsarbeit ein wichtiger Teilbereich der Archivarbeit. So bemüht sich das Stadtarchiv durch Publikationen, Vorträge, Ausstellungen und Projekte in Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Institutionen die Geschichte der Stadt zu erforschen und bekannt zu machen. Unterstützt wird diese Arbeit durch den Verein "Freunde des Archivs der Stadt Rheinbach e.V."

Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen Ihr Archiv der Stadt Rheinbach bietet.

Kontakt

Protokollb _cher
Stadtarchiv Rheinbach
Polligsstraße 1
53359 Rheinbach 
E-Mail archiv@stadt-rheinbach.de   

 

 

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Telefonische Voranmeldung erbeten
Dietmar Pertz, Archivleiter, Telefon 02226 917-550
Lutz Engelskirchen 02226 917-551

weitere Informationen zu versch. Themen rund um das Stadtarchiv