Öffentliche Informationsveranstaltung zur Verkehrsentwicklungsplanung in Rheinbach am 11. März 2024

Im September vergangenen Jahres wurde die Aufstellung eines Verkehrsentwicklungsplans (VEP) für die Stadt Rheinbach gestartet. Unterstützt wird die Stadt Rheinbach hierbei durch die Ingenieurgruppe IVV und die energielenker projects GmbH. Auf der nächsten Informationsveranstaltung am 11. März von 18 bis 20 Uhr werden erste Zwischenergebnisse und Erkenntnisse aus der Bestandsanalyse präsentiert. Zudem besteht während der Veranstaltung für alle Interessierten die Möglichkeit, sich aktiv an der Leitbildentwicklung zu beteiligen. 

Die vorhandenen Verkehrsinfrastrukturen in Rheinbach stoßen zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen. Dies führt nicht nur zu einem starken Verkehrsaufkommen im Stadtzentrum und auf den Ortsdurchfahrten, sondern verursacht auch erhöhte CO2- und Lärmemissionen. 

Der Verkehrsentwicklungsplan wird Ziele, Strategien und Maßnahmen für die Verkehrsinfrastruktur aufzeigen, um den Verkehr zukünftig möglichst stadtverträglich und umweltfreundlich zu gestalten. Im Sinne einer nachhaltigen Verkehrsplanung sollen Lösungen unter Berücksichtigung aller Verkehrsformen (Rad- und Fußverkehr, motorisierter Individualverkehr, Öffentlicher Personennahverkehr, Lkw- und Wirtschaftsverkehr, ruhender Verkehr sowie neue und innovative Angebote) entwickelt werden.

Im ersten Schritt wurde eine Bestandsanalyse durchgeführt. Als Grundlage dafür dienen vorhandene Daten, verschiedene Konzepte der Stadt, aber auch die Ergebnisse der videobasierten Verkehrszählung und Online-Bürgerbefragung zur aktuellen Mobilitätssituation im Herbst 2023 sowie die Anregungen und Hinweise aus der Öffentlichkeitsbeteiligung. In drei Workshops kamen Vertreter*innen von Trägern öffentlicher Belange und Nachbarkommunen, von Vereinen, Verbänden und Schulen sowie von Wirtschaft und Einzelhandel zu Wort, um den Status Quo hinsichtlich Stärken und Schwächen in Bezug auf alle Verkehrsarten zu beleuchten und erste Ideen zu sammeln. 

Die Dokumentationen zur Auftaktveranstaltung und den Workshops sind jederzeit auf der Projekthomepage  www.vep-rheinbach.de unter Downloads verfügbar. Die aus den erhobenen und ausgewerteten Daten resultierenden Ergebnisse werden am 11. März detailliert vorgestellt. Darüber hinaus bildet die Informationsveranstaltung gleichzeitig den Auftakt für den Leitbildprozess. In den kommenden Monaten werden weitere Beteiligungsformate angeboten, um an der Leitbildentwicklung mitzuwirken.