Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus im Rathaus

Im Rahmen seiner Amtszeit hat Bundespräsident Roman Herzog den 27. Januar, das Tagesdatum, an dem im Jahr 1945 das Konzentrationslager Auschwitz befreit worden ist, zum jährlichen, bundesweiten Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erklärt.

Einen Tag zuvor haben heute Bürgermeister Ludger Banken und die Stadt Rheinbach gemeinsam mit Oliver Krauß MdL diese wichtige Initiative wie jedes Jahr mit einer überparteilichen Gedenkstunde aufgenommen und aller Leidtragender von Terror und Entmenschlichung in würdevollem und öffentlichem Rahmen gedacht. Im Fokus stand der Wunsch, sich gemeinsam und generationsübergreifend für eine freiheitliche und demokratische Grundordnung stark zu machen und persönlich Verantwortung im Kampf gegen Antisemitismus, Rassismus und Intoleranz zu übernehmen.

In Verneigung vor den Opfern legte der Landtagsabgeordnete Oliver Krauß zusammen mit Bürgermeister Banken ein Gesteck an der Stätte im Rheinbacher Rathaus zum Gedenken an die aus Rheinbach deportierten jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger nieder. Die öffentliche Veranstaltung war verbunden mit musikalischen Darbietungen, sowie bewegenden Wortbeiträgen von Schülerinnen und Schülern des Städtischen Gymnasiums Rheinbach und der Rheinbacher Gesamtschule.

Fotos: Stadt Rheinbach