Die Stadt Rheinbach ist für die Unterhaltung der in Ihrem Stadtgebiet verlaufenden Oberflächengewässer zuständig. Ausgenommen hiervon ist der Swistbach, der vom Erftverband unterhalten wird.
Aufgaben der Gewässerunterhaltung sind gemäß § 39 Wasserhaushaltsgesetz insbesondere:
- die Erhaltung des Gewässerbettes, auch zur Sicherung eines ordnungsgemäßen Wasserabflusses,
- die Erhaltung der Ufer, insbesondere durch Erhaltung und Neuanpflanzung einer standortgerechten Ufervegetation, sowie die Freihaltung der Ufer für den Wasserabfluss,
- die Erhaltung und Förderung der ökologischen Funktionsfähigkeit des Gewässers insbesondere als Lebensraum von wild lebenden Tieren und Pflanzen,
- die Erhaltung des Gewässers in einem Zustand, der hinsichtlich der Abführung oder Rückhaltung von Wasser, Geschiebe, Schwebstoffen und Eis den wasserwirtschaftlichen Bedürfnissen entspricht.
Der Starkregen- und der Hochwasserschutz sind wichtige Arbeitsfelder für die Stadt Rheinbach. Die Unwetterkatastrophe vom 14. Juli 2021 wurde durch ein überregionales, auch in seiner Intensität nur schwer vorhersehbares Starkregenereignis verursacht. Zur besseren Vorsorge gegen künftige Starkregenereignisse bedarf es einer Analyse der Wirkungen von Starkregen auf Flächen und Gewässer, die zu Hochwasser führen. Durch die Bezirksregierung Köln wurden die Überschwemmungsgebiete der Swist und des Eulenbaches festgesetzt. Diese, aber auch die Überflutungsbereiche der kleineren Gewässer im Stadtgebiet Rheinbach, werden derzeit im Auftrag der Bezirksregierung Köln neu ermittelt. Weiterhin hat die Stadt Rheinbach ein Ingenieurbüro damit beauftragt Starkregengefahrenkarten für das gesamte Stadtgebiet zu erstellen. So können auch die aus dem freien Gelände abfließenden Wassermassen für den Unwetterfall ermittelt werden.
Mit den aus den Hochwasser- und Starkregenberechnungen ermittelten Informationen werden Maßnahmen entwickelt die der Rheinbacher Bevölkerung Schutz vor solchen Unwetterereignissen bieten. Hierbei wird die Stadt Rheinbach von der Kommunal-Agentur NRW unterstützt und ist Mitglied in der interkommunalen Hochwasserkooperation im Erfteinzugsgebiet.
Hier finden Sie für Ihre Anliegen den richtigen Ansprechpartner:
Hochwasserschutz und Gewässerunterhaltung:
Tobias Merzenich
Telefon 02226 917-313
E-Mail tobias.merzenich@stadt-rheinbach.de
Weitere Informationen finden Sie hier:
Informationen zum Starkregen- und Hochwasserschutz der Stadt Rheinbach
Und auch auf den Seiten der Bezirksregierung Köln:
Informationen zum Hochwasserschutz