Beleuchtungssanierung Katholische Grundschule St. Martin, Bachstraße 17-19, 53359 Rheinbach
Energetische Sanierung der Innenbeleuchtung in der Grundschule und der Innenbeleuchtung in den Umkleiden und Nebenräumen der zugehörigen Turnhalle
Die 1951 errichtete Grundschule beherbergt neben der eigentlichen Schule auch die Musikschule der VHS Voreifel. Bedingt durch unmittelbare Nähe zum historischen Hexenturm und den mit in dem Gebäude integrierten Teil der historischen Stadtmauer ist der Schulkomplex ein Kleinod in der Innenstadt. Dies wird zudem durch die bewusst als Hofanlage ausgebildete Gebäudestruktur bestätigt. Die 1973 errichtete angegliederte Turnhalle, dient dem Schulsport und den Sportvereinen.
Zwar wurden die Beleuchtungsanlage in der Schule, wie auch in der Turnhalle, im Laufe der Nutzung erneuert, jedoch sind sie überaltert, mit konventionellen Vorschaltgeräten und nicht effizienten Leuchtstofflampen ausgestattet. Die Energieverbräuche der Beleuchtungsanlagen sind entsprechend hoch, sodass eine Grundsanierung der Beleuchtung dringend erforderlich ist. In der Turnhalle selbst wurde die Deckenbeleuchtung mit Erneuerung der Dachkonstruktion in 2010 ausgetauscht und mit einer Lichtsteuerung versehen. Die Anlagenteile der Nebenräume wie Umkleiden, Sanitärräume und Schleusen wurde jedoch nicht erneuert.
Die jetzt beantragte Förderung, mit städtischem Eigenanteil, auf Sanierung der Beleuchtungsanlagen sieht den Komplettaustausch der Beleuchtung in der Schule sowie den Nebenräumen der Turnhalle vor.
Geplant mit dieser Maßnahme ist der Einbau hocheffizienter Beleuchtung auf LED Technik in Verbindung mit einer Präsenzsteuerung. Die Fachingenieure errechneten eine CO2 Einsparung durch die Beleuchtungserneuerung über die gesamte Lebensdauer von 502 Tonnen.
Angaben und Details zum Förderprojekt:
Titel:
KSI: Einbau hocheffizienter LED-Beleuchtungstechnik in Verbindung mit einer nutzungsgerechten Steuer- und Regelungstechnik in der Katholischen Grundschule Sankt Martin
Förderkennzeichen:
03K10239
Bewilligungszeitraum :
01.01.2019 bis 31.12.2019
Die Maßnahme wird durch das Ingenieurbüro für Elektrotechnik Küpper aus Bad Neuenahr-Ahrweiler und dem Interkommunalen Klimaschutzmanager der sechs linksrheinischen Kommunen (Swisttal, Wachtberg, Bornheim, Alfter, Meckenheim und Rheinbach) Herrn Tobias Gethke betreut.
Das Projekt wird entsprechend dem Beschluss des Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt, Planung und Verkehr vom 09.10.2018 und Beschluss des Rates der Stadt Rheinbach vom 29.10.2018 durchgeführt.
Förderhinweis: Das KSI Projekt der Sanierung der Innen- und Hallenbeleuchtung, wird im Rahmen der „Nationalen Klimaschutzinitiative“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages gefördert.
Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
Auf den nachfolgenden Link zum Projektträger Jülich wird verwiesen:
https://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
Stadt Rheinbach - Der Bürgermeister -, den 30.11.2018