Recherche im Archiv

Anreise

Bahnhof 1944Das Stadtarchiv befindet sich nicht im Rathaus, sondern im Hof Raaf in der Polligsstraße 1. Es liegt an der Ecke zur Bachstraße zwischen dem Glasmuseum und der Rheinbacher Burg. Gebührenpflichtige Parkplätze befinden sich auf dem Himmeroder bzw. Prümer Wall.

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Kontakt:
Stadtarchiv Rheinbach
Polligsstraße 1
53359 Rheinbach 
E-Mail archiv@stadt-rheinbach.de   

Telefonische Voranmeldung erbeten bei:
Dietmar Pertz M.A., Archivleiter, Telefon 02226 917-550 
 

 

Vorbereitung des Besuchs

11 Blick In Den MagazinraumDas Stadtarchiv Rheinbach bietet jedem die Möglichkeit, alle im Stadtarchiv verwahrten Akten (im Original oder in Kopie) unter Berücksichtigung der Schutzfristen kostenlos einzusehen.

Schauen Sie in der Beständeübersicht nach. Hier sind einige Bestandsfindlisten als bereits Dokument hinterlegt. Das Archiv kann leider nicht alle Archivalien zentral in der Polligsstraße lagern. Deshalb ist es ratsam, im Vorfeld Ihres Besuchs Kontakt mit unserem Team aufzunehmen, damit die gewünschten Akten auch zum Zeitpunkt Ihres Besuches vorliegen und eingesehen werden können. Die Archivalien sind nicht ausleihbar.

Im Stadtarchiv verfügen wir über eine Präsenzbibliothek mit Schwerpunkt Regionalgeschichte (circa 2.500 Bände), die digital erschlossen ist. Die Schriften der Bibliothek können ebenfalls nicht entliehen werden.

Die von der Stadt Rheinbach und den Freunden des Archivs herausgegebenen historischen Publikationen können im Stadtarchiv erworben werden.

 

Kosten

Notgeld KleinDer Besuch im Stadtarchiv und somit die Einsichtnahme in die Archivalien sowie die Nutzung der Bibliothek sind kostenlos. Ansonsten gilt für das Stadtarchiv die Gebührenordnung der Stadt Rheinbach. 

Sofern es der Erhaltungszustand des Dokuments zulässt, ist es möglich, Fotos oder Fotokopien anfertigen zu lassen (je DIN A 4 Kopie: 60 Cent, je DIN A 3 Kopie: 75 Cent, Fotos auf Anfrage).

In Ausnahmefällen recherchieren wir für Sie: Bei Aufträgen für private Zwecke fallen dann Kosten von 22,00 € je angebrochene halbe Stunde Recherchearbeit an.