Pflegeeltern gesucht!

Pflegeeltern werden

Das Jugendamt sucht dringend Menschen, die Kinder oder Jugendliche bei sich in ihrer Familie aufnehmen möchten.
Es gibt unterschiedliche Bereiche, in denen dieser Bedarf besteht.

  • Wenn Kinder stundenweise oder tagsüber in einer Familie betreut und gefördert werden, weil die Eltern berufstätig  oder in Ausbildung sind, spricht man von Kindertagespflege.
  • Wenn Kinder oder Jugendliche für längere Zeit  oder auf Dauer in einer Familie aufgenommen werden sollen, spricht man von Pflegefamilien. Auch hier ist der Bedarf groß.  
  • Manchmal geraten Familien in kurzfristige Schwierigkeiten, z.B. ein plötzlicher Krankenhausaufenthalt oder eine akute Krise in der Familie, in der das Kind oder der Jugendliche nicht zu Hause bleiben kann. Hier reicht die Dauer der Unterbringung von wenigen Tagen bis wenigen Monaten und es werden Kurzzeitpflegefamilien gesucht.
  • Sehr dringend sucht das Jugendamt Familien, die kurzfristig oder ggf. auch längerfristig junge unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Alter zw. 14 und 17 Jahren als Gastfamilie (kurzfristig bis zu 3 Monaten) oder ggf. Pflegefamilie (längerfristig) aufnehmen wollen. Begleitung, Beratung und Vorbereitung der Familien werden auch hier durch das Jugendamt sicher gestellt. Nähere Informationen zu dieser Form der familiären Betreuung hält das Info-Blatt für Sie bereit.
  • Unterscheiden muss man die Unterbringung von Kindern in Pflegefamilien von der Vermittlung von Kindern in Familen zum Zwecke der Adoption. Bei der Adoption werden Kinder "an Kindes Statt" angenommen.
    Das heißt, sie werden rechtlich betrachtet zu eigenen Kindern.

Ihre Ansprechpartnerin im Bereich Kindertagespflege

Ingrid Rosenberg-Mosell
Telefon 02226 917-611 
E-Mail ingrid.rosenberg-mosell@stadt-rheinbach.de

Zuständige für den Bereich Pflegefamilien und Kurzzeitpflegefamilien

Therese Müller
Telefon 02226 917-602
E-Mail: therese.mueller@stadt-rheinbach.de.