Bürgerinformationsportal Ratsinformationssystem
Freiwillige Feuerwehr
Nach einem langen Winter - bei dem Schnee mal wieder weitestgehend ausblieb - genießen die Menschen die ersten frühlingshaften Tage und nutzen die Gelegenheit, um in Rheinbachs Straßen zu bummeln und unsere zahlreichen Naherholungsgebiete aufzusuchen. Hierzu zählen neben dem Freizeitpark natürlich auch der Stadtpark und unser schöner Stadtwald. Auch Gelegenheiten zu Ausfahrten mit dem Fahrrad werden zunehmend genutzt, wenn man Hobbyradler auf den zahlreichen Rad- und geteerten Wirtschaftswegen beobachtet.
An dieser Stelle möchte ich Sie auf das Projekt "Stadtradeln" hinweisen, wenn Rheinbach vom 01. bis 21. Mai erstmalig für ein gutes Klima radelt. In diesem Zeitraum können alle Bürgerinnen und Bürger und alle Personen, die in Rheinbach arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de/rheinbach. Ich hoffe auf eine rege Teilnahme beim STADTRADELN, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen.
Zuvor lädt am 29. April zur Maikirmes der Gewerbeverein im Rahmen des Rheinbacher Maifestes zum ersten verkaufsoffenen Sonntag ein, wenn unsere Stadt sicherlich auch wieder zahlreiche Besucher aus der Region zu ihren Gästen zählen darf.
„Kultur im Hof“ geht in das 13. Jahr. Unglaublich, was Erich und Angie Marschall in all diesen Jahren auf die „Bühne“ des Himmeroder Hofes gebracht haben. So dürfen sich die stets zahlreichen Gäste auch 2018 über ein buntes Programm freuen. Den Auftakt macht traditionell wieder die Sunny Side Bigband, die am 01. Juni Swing und Funk der 50er Jahre in den „Hof“ bringt. Bis zum 31. August sorgen wieder zahlreiche Bands und literarische Beiträge für Kurzweile in der Glasstadt.
Etabliert hat sich auch der Rheinbach liest e.V., der auch in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Veranstaltungen das kulturelle Programm in unserer Stadt bereichert.
Mit der 35. Auflage des landesweit bekannten Radrennens "Rund in Rheinbach" kommt am 01. Juli wieder ein "Hauch Tour de France" nach Rheinbach. Als Vorsitzender der Bürgerstiftung würde ich mich freuen, wenn Sie nicht nur die Radsportler begeistert anfeuern würden, sondern vielleicht auch die Gelegenheit nutzen, um an dem in die Veranstaltung eingebetteten 2. Rheinbacher Bürgerlauf teilzunehmen.
Fester Bestandteil des Sommerprogramms sind auch die Rheinbach Classics, die auch in diesem Jahr vom 20. bis 22. Juli wieder zahlreiche begeisterte Gäste aus dem In- und Ausland nach Rheinbach führen werden
Darüber hinaus präsentiert die Glasstadt in ihrem Doppeljubiläum 70 Jahre Glasfachschule und 50 Jahre Glasmuseum monatliche Sonderververanstaltungen. Höhepunkt wird am 23. September der Festakt mit der Eröffnung der Jubiläumsausstellung 50 Jahre - 50 Gläser.
Bei allem, was derzeit an Arbeit vor uns liegt, welche Probleme es zu lösen gilt und was uns dieser Tage auch ganz persönlich bewegt, nutzen Sie Ihre Freizeit und besuchen Sie die vielfältigen Angebote in Rheinbach, um sich auch einmal eine Auszeit vom Alltag zu gönnen.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Frühjahr und einen schönen Sommer, weiterhin alles Gute und viel Spaß beim Stöbern auf unserer Homepage.
Ihr Stefan Raetz